Gasheizung raus

Wie lange darf man noch Gasheizungen einbauen?

Durch die veränderte Situation in der Gasversorgung ist Westeuropa in großer Sorge um weiteren Lieferempfang. Die Abhängigkeit von Russland hat sich als falsch erwiesen.

Aber auch der CO2 Ausstoß ist ein Grund, diese Heizungsart zu eliminieren.

Wie sicher ist eine Gasheizung?

Die Gasheizung benötigt regelmäßigen Service – auch das sind Heizkosten – damit Abgase durch den Kamin ins Freie gelangen.

Jedoch gibt es immer wieder Unfälle mit ausströmendem Gas.

 

Haben Gasheizungen noch Zukunft?

Nein. Gas, welches brennbar und für den Menschen gefährlich ist, muss vermieden werden.

 

Wie wird klimaneutrales Gas hergestellt?

Klimaneutrales Bio-Erdgas bedeutet, dass es aus nachwachsenden Rohstoffen und Abfällen aus der Landwirtschaft erzeugt wird. Man bedenke, dass Mais, Korn, Obst usw. zur Gasherstellung benutzt wird, obwohl diese Rohstoffe zur Ernährung der Menschheit sehr kostbar sind.

Das Leitungsnetz wird immer älter und maroder. Verluste beim Transport sind unausweichlich. Die Gasheizung und der Transport von Gas sind nicht mehr zeitgemäß.

Dem gegenüber steht die Infrarotheizung, die mit einer PV-Anlage die Energie von der Sonne bekommt und keine fruchtbaren Böden für Energieerzeugung verwendet.

 

Wie können Sie Ihre Fragen zur Gasheizung am besten beantworten?

In dem Sie die Grundlagen der Luftwärme, Strahlungswärme und des Wärmeflusses kennenlernen. Dies geschieht durch einfachste Mathematik des Einmal eins und dem Wärmelesen eines Raumes. Beim HeizkostenREBELL können Sie dies selbst erlernen und zusätzlich an der Erklärung der Materie (ZOOM CALL) teilnehmen.

Der nächste Schritt?
Lernen Sie die Grundlagen in den 11 Geboten kennen!