Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
„Teure Wärme an der Decke – der große Irrtum bei speziellen Infrarotheizungen!
Infrarotheizungen, die auf beiden Seiten heizen, klingen im ersten Moment praktisch. Doch genau hier lauert ein kostspieliger Nachteil:
Wenn die Heizung intensiv nach hinten strahlt, entsteht warme Luft, die direkt an die Decke steigt – dort bleibt sie hängen. Das bedeutet: viel Energieverbrauch, hohe Kosten, aber kaum spürbare Wärme im Raum.
Ein häufiger Fehler passiert, wenn alte Nachtspeicherheizungen einfach durch Infrarotheizungen an derselben Stelle ersetzt werden. Nachtspeicher erzeugen Strömungswärme – Infrarotheizungen funktionieren dagegen mit Strahlungswärme. Wird das nicht berücksichtigt, entsteht unnötige Heizluft, die Ihr Budget belastet, aber nicht wärmt.
Im Video zeige ich anhand eines realen Beispiels mit Wärme-Lesungen, wie sich die Luftwärme bei falscher Positionierung entwickelt – und wie Strahlungswärme richtig eingesetzt wird, um eine angenehme, gleichmäßige Wärme zu schaffen.
Wir haben bereits zahlreiche Nachtspeicherheizungen erfolgreich durch Infrarotheizungen ersetzt – die Zufriedenheit unserer Kunden bestätigt unser Konzept.
👉 Wollen Sie mehr über die häufigsten Irrtümer beim Heizungstausch erfahren?
Dann klicken Sie jetzt auf HeizkostenRebell.com.
Und wenn Sie genau wissen möchten, ob eine Infrarotheizung auch in Ihrer persönlichen Situation kostensparend eingesetzt werden kann, buchen Sie Ihr individuelles Beratungsgespräch über terminwunsch.com.

