Der Infrarot-Spezialist und Energiekostenberater


Mehr Infos



Der Spezialist

Johann Beurer

Infrarot-Spezialist und Energiekostenberater

Ich war selber in der Situation, mich für eine geeignete Heizung entscheiden zu müssen. Leider ging das daneben, weil ich mich auf „Fachleute“ verließ. Der Verkauf stand bei diesen „Beratern“ im Vordergrund und nichts anderes. Das Bad würde heute – 15 Jahre nach dem Neubau – immer noch kühl bleiben, wenn ich mich nicht darum gekümmert hätte.

Ja, wir „hätten sollen“ nicht die Wärmepumpe mit Tiefenbohrung sondern eine Pelletsheizung einbauen sollen – wurde uns danach auch gesagt.

Das eigentliche Problem wurde mir erst bewusst, als ich in der Ausbildung zum Energieberater lernte, wie Wämeflüsse zu rechnen sind. Und davon können meine Kunden nun profitieren, weil ich alles berechne, um eine vernüftige Wärme kostengünstig zum Menschen zu bringen.

Aber meine Frau und ich sind nicht die einzigen Kunden von Wärmepumpe und Fussbodenheizung, bei denen die Installation daneben ging. Laufend erhalte ich Anfragen, nachdem ein Haus oder Heizung renoviert wurde und die Wärme nicht mehr wie gewohnt vorhanden ist. Immer das gleiche Problem. Einige besprechen das Problem auch juristisch. Aber davon wirds auch nicht wärmer.

Ich könnte noch genug Tatsachen erzählen, aber erzählen Sie mir lieber, wo bei Ihnen der Schuh drückt. Einfach Wunschtermin wählen, ich rufe Sie zurück.

Die Assistentin mit Wissenskompetenz

Astrid Suppanz

Astrid Suppanz ist die „Seele des Büros“.

Sie ist zuständig für:

  • technische Beratung und Verkauf
  • Auftragsabwicklung und -durchführung
  • Logistik
  • Rechnungswesen
  • Kundenbetreuung

Die Praxis - für jeden Neuling

Sehr billige Plastik-Infrarotheizungen, die im Internet gekauft werden, erzeugen in den meisten Fällen ein böses Erwachen, wenn das Wohnzimmer doch nicht so warm wird.

Auch der „Berater“ des Versandunternehmens verfügt meist nicht über die Kenntnis der Wärmeflüsse und ist auch der Macht des „Wärmelesens“ nicht bewusst. Sehr wohl kennt der Berater seine Aufgabe: “Kunden motivieren zum Kauf“.

Wenn die Frustration dann kräftig gewachsen ist, werden fleißig Videos über den „Mist“ gedreht und auf YouTube veröffentlicht.

Jeder erfahrene „Wärmekenner“ erkennt sofort, dass das „Mindset“ des Darstellers noch richtig viel Luft nach oben hat.

Unser Versprechen: (das liefert kein Energieberater usw.)

In unserer gemeinsamen Planung und Berechnung-Termin werden

  • der Energieausweis analysiert bzw. U-Wert errechnet
  • die exakten Leistung pro Raum errechnet
  • die exakten Positionen in den Plan eingezeichnet
  • die exakten Positionen der Thermostate eingezeichnet
  • das Wärmelesen wird von mir gezeigt

Ganz Wichtig ist: Sie kennen auch das WARUM dazu und können damit jeden „Fachmann“ den Weg zeigen.

Ihr Johann Beurer

FAQ

Wie funktioniert denn diese Infrarotwärme eigentlich?

Generell gibt es zwei Wärmearten: Luftwärme und Strahlungswärme.
Infrarotheizungen funktionieren mit einem sehr hohen Anteil von Strahlungswärme und wenig Luftwärme.

Der Vorteil der Strahlungswärme liegt darin, dass diese direkt am Körper gespürt werden, wie die Sonnenstrahlen.

Außerhalb des Sichtbereich ist nur wenig Reflektionswärme vorhanden.

Vorteil dieser Wärmestrahlung ist, dass diese in alle Himmelsrichtungen wärmt, also auch von oben nach unten oder von links nach rechts oder vorne und hinten.

Es gibt keine Konvektion, die eine Menge Staub befördert.

Wie teuer ist denn Heizen mit IR eigentlich?

Wie bei jeder Heizung sind die Anschaffungskosten, Finanzierung, Betriebskosten und Service Kosten über eine Laufzeit von mindestens 15 Jahren zu betrachten.

Bezieht man sich auf die Infrarotheizung, die mit elektrischem Strom betrieben wird, so sind die Betriebskosten gegenüber allen anderen Heizungssystemen sehr viel geringer.

Wichtig ist die richtige Installation an der richtigen Stelle im Raum damit die Infrarotheizung – das Infrarotpaneel – den Nutzer richtig wärmt.

Vergleicht man die monatlichen Kosten mit denen einer typischen elektrischen Radiator-Heizung oder Nachtspeicher-Heizung, so sind diese bei der Infrarotheizung etwa 20-40 % geringer.

Hier berichten uns die Kunden, dass sie zum ersten Mal richtig warm haben. Der Hintergrund ist die Installation des Paneels an der richtigen Stelle.

Was für eine Art Paneel brauche ich in meinem Haus?

Infrarotheizung werden je nach Bedarf an der Wand oder an der Decke montiert. Aus diesem Grunde gibt es Paneele die sich besonders gut für die Wandmontage eignen und welche die sehr viele Vorteile bei der Deckenmontage zeigen.

Für die Wandmontage gibt es Paneele aus Glas, Keramik oder mit körniger Oberfläche.

Paneele aus Glas haben den Vorteil, dass diese nach beiden Richtungen Wärmestrahlen abgeben und demnach eine kleinere Paneelgröße erfordern. Das luxeriöse Produkt findet somit in allen Räumen einen guten Platz.

Die Keramik-Kompaktpaneele strahlen ebenfalls nach beiden Seiten und erinnern in der Wirkungsweise am ehesten an einen Kachelofen. Dies sind „gemütliche“ Paneele.

Paneele mit körniger Oberfläche haben eine dicke Dämmung nach hinten eingebaut damit kaum Wärme abfließt. Diese eignen sich für Wand- und Deckenmontage. Diese robusten Paneele werden gerne auch als Wickeltisch-Wärmer usw. eingesetzt.

Installieren Sie auch für mich, oder muss ich das selber machen?

Bei der Montage ist die Position des Paneels und die des Thermostaten enorm wichtig.
Aus diesem Grunde installieren wir mit unserem Installations-Service gerne bei Ihnen.

Es gibt Paneele mit Standfüßen, die keine Installation benötigen.

Haben Sie einen Elektriker zur Hand?

So geben wir gerne die Information der richtigen Position an den Elektriker weiter.

Möchten Sie selbst installieren?

Auch dann sind wir Ihnen behilflich mit der Positionsangabe über Paneel und Thermostat.

Alle Paneele haben ein angeschlossenes Kabel mit Schukostecker und können von jedermann ohne elektrische Kenntnisse installiert werden. Wenige Dübel in die Wand oder mit Füssen aufgestellt ist die Montage erledigt.

Bei Einsatz einer SmartHome Anlage werden meist Zwischenstecker eingesetzt, wobei hier kein Elektriker notwendig ist.

 

Was kostet eine Haus-Installation?

Bei einem Einfamilienhaus über zwei Etagen mit einer Gesamtfläche von circa 140 m² kann man von einer Investitionssumme der Paneele, Thermostate und Installation von ca. 3000-7000 € ausgehen.

Werden fremde Paneele installiert, so liegen die Kosten bei ca. 30–80 € pro Paneel – je nach Aufwand. Unter Aufwand ist zu verstehen, dass die reine Montage und Anschluß bei vorhandener Verkabelung sehr viel günstiger ist. Manchmal müssen wir die Verkabelung durch Kabelkanäle herstellen.

Kommt nun eine Smarthome Anlage hinzu, so ist hier mit ca. 1500-2500 € zusätzlichen Kosten zu rechnen.

Was kostet bei Ihnen die Planung?

Die Planung wird bei uns im ersten Schritt bis in jedes Detail vorgenommen. Diese Zeit-Investitionen treffen wir, um exakte Angebotswerte zu erhalten.

Aus diesem Grunde erhalten Sie in der ersten Phase der Angebotseinholung eine kalkulierte Übersicht mit verschiedenen Paneeltypen und Preisen.

In der zweiten Phase wird die Liste aller Details (Installationsort der Paneele, Leistungen, Absicherung und Thermostate) dargestellt.

Wird die Planung sofort mit allen Details verlangt, so berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr, die im Auftragsfalle zurückerstattet wird. So ist gewährleistet, dass Sie als Kunde keine Nachteile haben.

Sind die Paneele auf Lager oder/und wie lange dauert die Lieferzeit?

Alle Paneele sind bei uns in ausreichender Menge auf Lager. Bei größeren Aufträgen liefern wir auf Paletten direkt aus unserem Zentrallager.

Wird die Installation durch uns durchgeführt, so bringen wir die Ware mit.

Wollen Sie die Paneele im Shop abholen, so ist dies jederzeit möglich – natürlich nach vorheriger Terminabsprache.
Fallegasse 15 in Klagenfurt. (Keine Parkplatzsuche)

Wie heiß wird denn ein IR-Paneel?

Gute Paneele strahlen mit einer Temperatur von 95 – 105 °C ab. Laut Richtlinie sind max. 115 °C zugelassen.

Infrarotstrahlen sind erst ab einer Oberflächentemperatur von 75° intensiv wirksam, wenn es sich um ein abstrahlendes Material handelt. Abstrahlende Materialien sind Glas, Keramik, Quarzsand, also mineralische Materialien.

Handelt es sich um eine Metall-Oberfläche, so wird auch bei hoher Temperatur nur geringe Infrarotstrahlung in dem Raum gesendet. (z.B. Elektroradiatoren)

Es gibt eine Ausnahme:
Das Keramik Kompaktpaneel. Dieses Paneel besitzt einen eingebauten Thermostat, welcher die Oberflächentemperatur steuert.

Das bedeutet, dass erst ab Einstellung „5“ eine entsprechende Oberflächentemperatur mit Infrarotstrahlung vorhanden ist.

 

Ich nehme mir gerne Zeit für Sie

Um mehr über unsere Leistungen und Produkte zu erfahren, rufen Sie uns an oder buchen einen Wunschtermin.

Contact