HmIP-SCTH230 CO2 Sensor 230V
- CO2 / Kohlendioxid-Messbereich: 400 – 5000 ppm,
- Auflösung: 1 ppm,
- Genauigkeit: ±(3 % + 30 ppm)
- Temperatur-Messbereich: -20 bis +80 °C, Auflösung: 0,1 °C
- Luftfeuchte (rH)-Messbereich: 0 – 99 %, Auflösung: 1 %
Homematic IP CO2-Sensor 230V
Flexibler CO2-Sensor für Smart Home und Stand-alone Nutzung:
Der HmIP-SCTH230 CO2-Sensor lässt sich nahtlos in Ihr Smart Home per Funk integrieren, kann aber auch als eigenständiges Gerät betrieben werden. Fünf LEDs zeigen die CO2-Konzentration in der Luft an und geben so auf einen Blick Auskunft über die Raumluftqualität.
Präzise CO2-Messung:
Der Sensor nutzt das NDIR-Messverfahren (Non Dispersive InfraRed) und stammt vom renommierten schwedischen Hersteller Senseair, was für zuverlässige und genaue Messungen sorgt.
Anpassbare LED-Anzeige:
Die LEDs signalisieren die CO2-Konzentration in den folgenden Bereichen:
- < 600 ppm (Erste LED)
- < 900 ppm (Zweite LED)
- < 1200 ppm (Dritte LED)
- < 1500 ppm (Vierte LED)
-
1500 ppm (Fünfte LED)
Die Helligkeit der LEDs lässt sich bei Verwendung der CCU anpassen oder abschalten.
Einfache Integration und Installation:
Das Gerät ist für die Installation in 55-mm-Unterputzeinheiten ausgelegt, was eine nahtlose Integration in Büros, Schulen und Wohnräume ermöglicht. Ein integrierter Relaisschaltausgang erlaubt das einfache Schalten von Leuchten (nicht für Wechselschaltungen geeignet).
Zusätzliche Funktionen und Analyse:
Neben der CO2-Konzentration misst der Sensor auch Temperatur (°C) und Luftfeuchtigkeit (rH), um eine umfassende Raumluftqualitätsanalyse zu ermöglichen. Über den Homematic IP Access Point oder die Smart Home Zentrale CCU3 können die Messwerte geloggt, als Verlaufsgrafik angezeigt und für tiefergehende Analysen als CSV-Datei exportiert werden.
Schnelle und regelmäßige Messungen:
Der Messintervall für die LED-Anzeige beträgt 10 Sekunden, während die Aussendung per Funk im minimalen Intervall von 2-3 Minuten erfolgt.