Förderung in Deutschland KFW40

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

KFW40 Förderung in Deutschland mit Joachim Schrader

Infrarotheizung eignet sich besser als Wärmepumpe um KFW40 zu erreichen!

In Deutschland gibt es eine ganz besondere Förderung bei Neubau und Sanierung. Der Vorteil dieser Förderung ist, dass hier der wärmeverlust des gesamten Gebäudes berücksichtigt wird.

Somit ist gesetzlich nicht festgeschrieben, dass tatsächlich eine Wärmepumpe zu hohen Kosten eingebaut werden muss.

Diese Förderung in Anspruch zu nehmen eignet sich für jene Investoren, die langfristig das Gebäude als Investition beziehungsweise zur Eigennutzung verwenden wollen.

Natürlich muss auch gesagt werden, dass die Gesamtinvestitionen dann wesentlich höher ist.

Ist aufgrund der persönlichen Situation eine komplette Sanierung nicht möglich oder angedacht, so Hat sich inzwischen herausgestellt, dass eine Infrarotheizung mit einer Fotovoltaik Anlage in der Investition einige zig 1000 € erspart und danach geringe Heizkosten verursacht, wenn man die Jahresbilanz betrachtet.

Vor allen Dingen ist der Vorteil der Infrarotheizung gegenüber der mechanischen Wärmepumpe, dass die Infrarotheizung sofort in jedem Raum perfekt funktioniert.

Auch hier will ich äußer Erfahrung von Kunden berichten, die nach einer Entscheidung zur Wärmepumpe, dies sehr bereut haben, weil die Funktion über Monate nicht gewährleistet war. Das schlimme daran ist, dass es kaum noch jemand gibt, der sich in dieser komplizierten Technik perfekt auskennt. Dazu gehört nicht nur die elektrische Technik der Wärmepumpe, sondern vor allem der hydraulische Abgleich damit alle Räume gleichmäßig mit Wärme versorgt werden.

Beim hydraulischen Abgleich scheitern die meisten Installateure und lassen den Kunden mit erhöhten Heizkosten zurück.

Warum überhaupt noch Wärmepumpe eingebaut wird, hat den Hintergrund, dass die Energieberater, Architekten und so weiter den Energieausweis nicht korrekt und optimal verwenden. Sie verwenden Standardwerte, die im Energieausweis vorgegeben sind und damit den Standardverbrauch des Gebäudes hoch setzen.

Durch den COP beziehungsweise Jahresarbeitszahl von 1:4 wird diese falsche Berechnung dann korrigiert. Auf diese Weise empfehlen Energieberater usw. immer eine Wärmepumpe, weil der Energieausweis falsche Werte im Ergebnis hat.

LINK: https://www.bauen-energie.info/

Nun zu einer wichtigen Frage die mir im Zusammenhang mit der Empfehlung an Herrn Schrader gestellt wird: Was haben Sie davon ?

Ganz einfach: Herr Schrader als Spezialist für Wärmeverlust und Förderung und berechnet ihnen das komplette Gebäude mit der richtigen Außenhaut. (Dämmung, Wärmebrücken, Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Heizlast)

Meine spezielles Wissen bezieht sich auf die Innenraum-Ausstattung. Hier geht es darum die richtige Leistung der Infrarotheizung raumweise zu bestimmen.

Dazu habe ich für verschiedene Anwendungen spezielle Infrarotheizungen, die kein anderer Hersteller anbietet.

So stelle ich immer wieder fest, dass die Infrarotheizungen meistens falsch positioniert werden oder beziehungsweise die Infrarotstrahlung der Infrarotheizung für den Kunden nicht optimal genutzt wird.

Auf diese Weise verbinden sich die optimal geförderte Außenhaut eines Gebäudes mit der optimalen Positionierung der Infrarotheizung zu einem großen Nutzen beim Kunden.

Weitere Informationen dazu im  HeizkostenREBELL.com

Wer schreibt hier?

Wer schreibt hier?

Johann Beurer

Der HeizkostenREBELL & Spezialist für Infrarotheizungen