Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vergleich: Infrarotheizung – Luftwärmepumpe – Pellet
Hier ein Vortrag aus Infrarot – Wärme – Forum (Früher: Rüstzeug live) vom 6. Mai 2025
Information aus Magazin greenTec Teningen Heft 8
Wärmepumpen: Theorie und Realität
In vielen YouTube-Videos von Vertretern der Wärmepumpen-Industrie basieren Aussagen auf theoretischen Annahmen statt praktischer Erfahrung. Besonders der COP-Wert (Coefficient of Performance), der aus einer Kilowattstunde Strom mehrere Kilowattstunden Wärme verspricht, wird oft als alleiniger Maßstab herangezogen. Siehe: „Die 7 Irrtümer beim Heizungskauf„
Ältere Gebäude: Wärmepumpen zu schwach
Bei der Sanierung älterer Gebäude zeigt sich jedoch, dass Wärmepumpen oft zu schwach sind. Sie liefern oft nicht die nötige Vorlauftemperatur für vorhandene Heizkörper. Deshalb werden Altbauten häufig mit Pelletheizungen ausgestattet, die höhere Temperaturen bereitstellen können. Allerdings sind dann die Investitionskosten höher und es wird ein trockener Lagerraum benötigt.
Infrarotheizung: Bewährte Lösung mit Vorteilen
Bei Infrarotheizungen gibt es Beweise durch Kunden, die ältere Häuser ohne Dämmung problemlos umrüsten. Sie erzeugen gezielte Strahlungswärme, die für ein angenehmes und gesundes Raumklima sorgt – ohne Luftumwälzung oder Staubverwirbelung. Zudem entfallen Wartungskosten, wie sie bei wassergeführten Systemen regelmäßig anfallen.
Nächster Schritt: Persönliches Gespräch
Der beste Einstieg ist oft ein kurzes persönliches Gespräch. Mein Ziel: Ihnen klare, praxisnahe Informationen zu geben, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Über Terminwunsch.com können Sie einfach einen Termin mit mir vereinbaren. Ich freue mich auf das Gespräch mit Ihnen.